Nordrhein-Westfalen hat eine lebendige Wasserwirtschaft: In einem weitgehend industrialisierten Raum mit ca. 18 Mio. Einwohnern gibt es ca. 50.000 km Fließgewässer mit 169 Stauanlagen, über 650 Klärwerke und ein Kanalnetz mit einer Gesamtlänge von etwa 95.000 km; auf privaten Grundstücken dürfte die doppelte Kanallänge verlegt sein. Niederschläge fallen im Bereich von 650 bis 1.400 mm/a. Trotz hoher Bevölkerungsdichte ist NRW auch geprägt durch Land- und Forstwirtschaft sowie durch vielfältige Freizeit- und Erholungsräume. Für die Lösung der heutigen und zukünftigen Herausforderungen bedarf es umfangreicher Kompetenzen. Eine zuverlässige und gewässerverträgliche Stadtentwässerung und Abwasserreinigung gehören zur wichtigsten Infrastruktur der Kommunen.
Landesverbandstagung NRW am 3.7.2019 in Recklinghausen
Wir danken unseren Tagungsgästen, den Referierenden und Moderatoren, den Ausstellern und allen, die dazu beigetragen haben, dass unsere Landesverbandstagung erfolgreich verlaufen ist.
Die Präsentationsdateien zum Download finden Sie hier.
5 Jahre nach dem Extremregen in Münster: Erkenntnisse - Erfahrungen - Grenzen am 10. Oktober 2019, Münster
Der Extremregen in Münster im Juli 2014 - dem Ereignis mit dem bisher höchst gemessenen Niederschlag - gibt Anlass zu schauen, was sich in den fünf zurückliegenden Jahren in Münster und in anderen Regionen getan hat.
Wir werden vorstellen, wie das verantwortliche Kollegium in Münster vorgegangen ist, um das Regenereignis baulich, betrieblich und auch organisatorisch aufzuarbeiten: Was wurde inzwischen in Münster geplant und umgesetzt? Was steht noch auf der Todo- Liste für Münster? Wo liegen die Grenzen kommunalen Handelns zum Schutz vor Hochwasser und Überflutung?
Ergänzend dazu kommen auch VertreterInnen anderer Kommunen und Institutionen zu Wort, um aus ausgesuchten Projekten zum Thema Überflutungen und Hochwasser zu berichten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungMehr Infos